zur
« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Comparison of active and passive vibration control techniques for electric drive power electronic subsystem - experimental validation
Prasad, Braj Bhushan ; Luft, Tommy ; Rottengruber, Hermann
INTER-NOISE and NOISE-CON Congress and Conference Proceedings - Ingenta . - 2024, S. 1514-1525 ; [Konferenz: INTER-NOISE24, Nantes, France, 25-29 August 2024]
Bibliographie: Artikel in Kongressband Link
Dr.-Ing. Tommy Luft

Universitätsplatz 2

39106 Magdeburg

Tel.:+49 391 6752831

Fax:+49 391 6712832

tommy.luft@ovgu.de

Die Untersuchung des vibroakustischen Verhaltens von Motoren und Bauteilen steht im Fokus meiner Tätigkeit. Die Kernkompetenz besteht auf den Gebieten der Lokalisierung und Analyse von Schallquellen sowie der methodischen Entwicklung von Geräuschminderungsmaßnahmen.
Prof. Dr.-Ing. Hermann Rottengruber

Universitätsplatz 2

39106 Magdeburg

Tel.:+49 391 6758721

hermann.rottengruber@ovgu.de

Prof. Hermann Rottengruber ist seit September 2012 Leiter des Lehrstuhls Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen, seit Juni 2019 Leiter IMS an der OVGU. Diesel- u. Ottomotoren sowie die Elektromobilität, sind aus seiner Sicht als ganzheitlicher Ansatz für moderne Antriebskonzepte zu sehen. Bereits bei BMW in München beschäftigte er sich mit neuartigen Antriebssystemen für Ottomotoren, Schwerpunkt alternative Kraftstoffe, wie z. B. Wasserstoff. Die fachliche Ausrichtung am Lehrstuhl reicht von Elektromobilität, über Wärmemanagement; Nutzung von Verlustenergien und Abgaswärme zur Optimierung der Fahrzeugeffizienz, bis hin zur Anpassung konv. Brennverfahren an zukünftige Anforderungen von Verkehr und Umwelt. Am Institut stehen Motor- und Einspritzprüfstände und umfangreiche Messtechnik ...
Weitere Publikationen der Autoren