Cognitive reserve against Alzheimer’s pathology is linked to brain activity during memory formation
Vockert, Niklas ; Wesenberg, Judith ; Kleineidam, Luca ; Nemali, Aditya ; Incesoy, Enise I. ; Bernal, Jose ; Schütze, Hartmut ; Yakupov, Renat ; Peters, Oliver Hubertus ; Gref, Daria ; Schneider, Luisa Sophie ; Preis, Lukas ; Priller, Josef ; Spruth, Eike Jakob ; Altenstein, Slawek ; Schneider, Anja ; Fliessbach, Klaus ; Wiltfang, Jens ; Rostamzadeh, Ayda ; Glanz, Wenzel ; Teipel, Stefan ; Kilimann, Ingo ; Görß, Doreen ; Laske, Christoph ; Munk, Matthias Hans Joachim ; Spottke, Annika ; Roy, Nina ; Heneka, Michael Thomas ; Brosseron, Frederic ; Wagner, Michael ; Wolfsgruber, Steffen ; Dobisch, Laura ; Dechent, Peter ; Hetzer, Stefan ; Scheffler, Klaus ; Zeidman, Peter ; Stern, Yaakov ; Schott, Björn H. ; Jessen, Frank ; Düzel, Emrah ; Maass, Anne ; Ziegler, Gabriel
Forschungsergebnisse des IKND deuten z.B. daraufhin, dass der Botenstoff Dopamin das Langzeitgedächtnis für neue Ereignisse verbessert und motivational aktivierende Effekte auf Mobilität hat. Dopamin verbindet dabei die motivationalen Aspekte von Belohnungserwartung mit Neuheit und regt so exploratives Verhalten von neuen Umgebungen an, aus heutiger Sicht ein wichtiger Antriebsmechanismus für Hirnplastizität im Alter.