Code verification of immersed boundary techniques using the method of manufactured solutions
Petö, Márton ; Gorji, Mahan ; Duvigneau, Fabian ; Düster, Alexander ; Juhre, Daniel ; Eisenträger, Sascha
Dr. Fabian Duvigneau beschäftigt sich intensiv mit dem Thema der Akustik. Dabei kommen sowohl numerische als auch experimentelle Methoden zum Einsatz. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Entwicklung numerischer Methoden sowie der Lösung diverser automotiver Fragestellungen, wie Crash, NVH, Stabilitätsberechnungen und Spannungsanalysen.
Er bietet gern Dienstleistungen zu Themen an, die in sein Forschungsprofil passen. Auch für mögliche Kooperationen hat er stets ein offenes Ohr.

1. Das Verhalten von komplexen Bauteilen kann bereits am Computer studiert werden, noch bevor sie als Prototypen hergestellt werden.
2. Durch Simulationen kann man Einsichten in die Prozesse bekommen, die sich nicht durch Messungen erfassen lassen. Man kann "nach innen" schauen.
3. Viele Experimente sind äußerst aufwändig oder laufen zu langsam ab, so dass man nur unzufriedene Ergebnisse erzielt. Auch hier helfen Simulationen.
Natürlich können auch die besten Simulationen Experimente nicht vollständig ersetzen. Sie sollen eher dazu dienen, die Anzahl an Versuche sinnvoll zu reduzieren und im späteren Verlauf die Produktentwicklung unterstützend zu begleiten.