« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Befragung von Beschäftigten in der ambulanten Pflege zu psychischen Belastungsfolgen mithilfe des COPSOQs - ein Altersgruppenvergleich : Vorstellung eines Erweiterungsmoduls des COPSOQs für mobile Berufe - Survey of employees in outpatient care on the consequences of psychological stress using the COPSOQ - an age group comparison : presentation of an expansion module of the COPSOQ for mobile professions
Bölsch-Peterka, Ronja ; Thielmann, Beatrice ; Nübling, Matthias ; Böckelmann, Irina
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie - Heidelberg : Springer Medizin, Bd. 75 (2025), Heft 2, S. 70-82
Impact : 0.3
Bibliographie: Begutachteter Zeitschriftenartikel Link
apl. Prof.  Dr.  habil. Irina Böckelmann

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Tel.:+49 391 6715059

Fax:+49 391 6715083

irina.boeckelmann@med.ovgu.de

Der jetzige Bereich Arbeitsmedizin an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat eine 40-jährige Tradition.
Die Dienstleistungsaufgaben des Bereichs stehen vor allem im Zusammenhang mit der arbeitsmedizinischen Betreuung verschiedener Betriebe sowie mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
Im arbeitsphysiologischen Labor wird sehr viel auf dem Gebiet der Psychodiagnostik und Belastungs-Beanspruchungs-Analyse geforscht. Im ophthalmologischen Labor laufen mehrere Forschungsstudien zur Frage der endogenen und exogenen Wirkungen verschiedener Faktoren auf die visuellen Funktionen.
Der Bereich erfüllt den Charakter der Arbeitsmedizin als präventiv und interdisziplinär ausgerichtete Fachrichtung der Medizin. Zahlreiche Forschungsprojekte, erfolgreiche Promotions- und Habilitationsarbeiten, nationale und internationale Publikationen sowie Preise ergänzen den Überblick über diese interessanten Tätigkeiten an dieser Institution.
Weitere Publikationen der Autoren