Zuchtprogramme in der Milchrinderzucht mit besonderer Berücksichtigung des Testens von Nachkommenschaften in Vertragsbetrieben und von stationären Prüfungen für Bullenmütter
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
agr. Kerstin Brügemann
Finanzierung:
Industrie;
Moderne Zuchtprogramme beim Milchrind streben eine Intensivierung der züchterischen Anstrengungen in allen Bereichen an. Dies betrifft insbesondere die Prüfung von Bullenmüttern auf Prüfstationen und das Testen von Nachkommenschaften in Vertragsbetrieben. Beide Prüfungsformen erlauben auch eine Intensivierung der Leistungsprüfung hinsichtlich funktionaler Merkmale. Für die mögliche vertragliche Bindung spezieller Testbetriebe besteht zunächst die Frage, welche Betriebe ausgewählt werden sollten. Ziel des Projektes ist die Ausarbeitung eines verbesserten Zuchtprogrammes. Methodisch wird dabei insbesondere das Mittel der Varianzkomponentenschätzung an geschichteten Strukturen der gesamten Zuchtpopulation genutzt.
Schlagworte
Bullenmütterprüfung, Rinderzucht, Testbetriebe, Zuchtprogramme
Kontakt

Prof. Dr. Hermann H. Swalve
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Theodor-Lieser-Str. 11
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522320
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...