Zellwandbiogenese während der Differenzierung von Infektionsstrukturen des Maispathogens Colletotrichum graminicola: Die Bedeutung der beta-1,3-Glucan Synthese für Viabilität und Virulenz
Projektleiter:
Finanzierung:
Das Maispathogen Colletotrichum graminicola differenziert auf der Curticula seiner Wirtspflanze eine hochspezialisierte Infektionszelle, das Appressorium. Während der Reifung des Appressoriums kommt es zur Bildung erheblichen Turgordrucks von mehr als 5 MPa (größer als 50 bar), der für die Kraftpenetration der Wirtszelle genutzt wird. In den Untersuchungen soll das C. graminicola Gen CgFKSI, das für die katalytische Untereinheit des b-1,3-Glucan Synthase Komplexes kodiert, funktional charakterisiert werden.
Schlagworte
Infektionsstruktur, Maispathogen, Zellwandbiogenese
Kontakt

Prof. Dr. Holger Bruno Deising
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Ludwig-Wucherer-Str. 2
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522660
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...