Welchen Einfluss hat die Dauer der körperlichen Schonung nach Narbenhernienreparation in Sublay-Technik auf eine frühe Rückkehr in die Erwerbstätigkeit Kurztitel: 3N6 Studie DRKS-ID: DRKS00021020
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Studie untersucht die Eignung von zwei unterschiedlich langen Schonungsphasen nach der Operation einer Bauchwandhernie mit dem Sublay-Verfahren. Eine dreiwöchige wird mit einer sechswöchigen körperlichen Schonung verglichen. Das primäre Zielkriterium ist die Rückkehr in den Beruf, als sekundäres Zielkriterium wird das Auftreten von Rezidiven erfasst.
Multizentrische Non-AMG/MPG-Studie
Interventionsgruppen/Beobachtungsgruppen
Primärer Endpunkt: Anzahl der Wochen postoperativ, nachdem der Patient wieder im Beruf tätig geworden ist bzw. seine üblichen häuslichen Tätigkeiten aufgenommen hat.
Multizentrische Non-AMG/MPG-Studie
Interventionsgruppen/Beobachtungsgruppen
- Arm 1: 3 Wochen körperliche Schonung mit Vermeidung von Heben schwerer Lasten >10kg nach Narbenhernienversorgung in Sublay-Technik
- Arm 2: 6 Wochen körperliche Schonung mit Vermeidung von Heben schwerer Lasten > 10kg nach Narbenhernienversorgung in Sublay-Technik
Primärer Endpunkt: Anzahl der Wochen postoperativ, nachdem der Patient wieder im Beruf tätig geworden ist bzw. seine üblichen häuslichen Tätigkeiten aufgenommen hat.
Kooperationen im Projekt
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Dr. Christoph Paasch
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715500
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...