[img]http://www.uni-magdeburg.de/imos/a-haus/a-haus.gif[/img] Das Institut für Mikro- und Sensorsysteme (IMOS) wirkt bei der Erstellung der Spezifikationen des herzustellenden Sensormultichipmoduls und des regelungstechnischen Nutzungskonzepts für das Außenwettermodul mit. In Zusammenarbeit mit den Partnern wird die Software für die Auswertung und Kalibrierung für das Sensormodul entwickelt und in das Gesamtsystem implementiert. Ausgehend von einem vorhandenen Taupunktsensor wird diese Interdigitalstruktur unter Verwendung von vorzugsweise Polyimid als sensitive Schicht zu einem Feuchtesensor weiterentwickelt. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine kombinierten Helligkeits- und Sonnenstandssensor (Strahlungsleistungsmessung) zu entwickeln, aus dessen Daten die Sonneneinstrahlung in der Gesamtwärmebilanz des Gebäudes Berücksichtigung findet. Die Kenndaten werden in einem Labormeßstand erfaßt, um dadurch die Langzeitstabilität der einzelnen Sensoren beurteilen zu können.
Schlagworte

Prof. Dr. Edmund P. Burte
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Informations- und Kommunikationstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758447