Untersuchungen zur Strukturierung von Milchgelen am Beispiel Jogurt
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
W. Faber,
Dipl.-Ing- C. Bartkowiak
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Joghurt wird aus trockenmasseangereicherter Milch durch Fermentation hergestellt. In mehreren Testreihen wurde versucht, Verwertungsmöglichkeiten ausgewählter Milchinhaltsstoffe als Stabilisator und Strukturbildner im Massenprodukt Joghurt einzusetzen. Dabei stand im Vordergrund, unter Einsparung von Milchtrockenmasse einen Joghurt ohne Qualitätsverlust herzustellen. Als erster Austauschstoff wurde das Hauptmolkenprotein Beta-Lactoglobulin in verschiedenen Varianten (WPC, WPI und großtechnisch isoliertes Beta-Lactoglobulin) eingesetzt.
Schlagworte
Beta-Lactoglobulin, Joghurt, Trockenmasseaustausch, WPC, WPI
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kleinschmidt
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Staße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672539
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...