Untersuchungen zur Koordinationschemie chiraler 2,4-Pentandionatliganden
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.Chem. A. Hentsch
Finanzierung:
Haushalt;
Ausgehend von 3-Formylacetylaceton werden durch Kondensation mit primären Aminen Schiffsche Basen erhalten, die mit Übergangsmetallionen stabile Chelatkomplexe bilden. Entsprechende chirale Liganden erhält man durch Reaktion des 3-Formylacetylacetons mit optisch aktiven Aminen, wobei insbesondere natürliche Aminosäuren als Ausgangskomponenten von Interesse sind. Durch Koordination der Aminosäurederivate an Übergangsmetalle (z.B. Co, Cu, Pd) entstehen chirale Komplexverbindungen, die als Katalysatoren für enantioselektive Synthesen, z.. B. Epoxidierungen und Michael-Additionen eingesetzt werden können.
Schlagworte
Koordinationschemie, Krsitallstrukturanalyse, enantioselktive Katalyse
Kontakt
Prof. Dr. Kurt Merzweiler
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Kurt-Mothes-Str. 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525623
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...