Untersuchung zur Lebensqualität nach Leberoperation für primäre und sekundäre Lebermalignome
Projektleiter:
Prof. Dr. Dr. h.c. Roland S. Croner , Prof. Dr. med. habil. Aristoteles Perrakis
Finanzierung:
Haushalt;
- Projektbearbeitung:
Herr apl. Prof. Dr. med. habil. Aristoteles Perrakis, FACS
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland S. Croner, MA, FACS
–> klinische retro- und prospektive Lebensqualitätsstudie für alle Patienten mit
Z.n. chirurgischem Eingriff für primäre und sekundäre Lebermalignome
für alle Patienten: Lebensqualitätsbogen allgemein: EORTC QLQ-C30 für Patienten mit Leberkarzinom (Cholangiokarzinom): Bogen EORTC QLQ-BIL 21 für Patienten mit Leberkarzinom (hepatozelluläres Karzinom): Bogen EORTC QLQ-HCC18 für Patienten mit Lebermetastasen (kolorektalen Ursprungs): Bogen EORTC QLQ-LMC21
Koordination und Ethikvotum über das AN-Institut
Herr apl. Prof. Dr. med. habil. Aristoteles Perrakis, FACS
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Roland S. Croner, MA, FACS
–> klinische retro- und prospektive Lebensqualitätsstudie für alle Patienten mit
Z.n. chirurgischem Eingriff für primäre und sekundäre Lebermalignome
Kontakt

Prof. Dr. Dr. h.c. Roland S. Croner
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715500
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...