Untersuchung und Förderung der Organspendebereitschaft
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Forschergruppen:
Die Organspendebereitschaft der Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) soll im ersten Schritt analysiert und im zweiten gefördert werden. Ausgangspunkt ist eine enge Kooperation mit der Akdeniz University, Antalya (Türkei). Die dort bereits vorhandenen Daten zur Organspendebereitschaft türkischer Studierender der Sportwissenschaften können so mit denen der hiesigen Studierenden verglichen werden. Ein weiteres Ziel der Untersuchung ist es, Ansätze für die Erhöhung der Organspendebereitschaft der Studierenden herauszufiltern und umzusetzen.
Aus der nationalen und internationalen Literatur ist bekannt, dass die Bereitschaft zur Organspende rückläufig ist. Aus dieser Tatsache entwickelten sich Forschungsprojekte in verschiedenen Ländern, deren Ziel es war, die Ursachen hierfür ausfindig zu machen und nach Möglichkeiten zur Erhöhung der Organspendebereitschaft zu suchen. Geplant ist, die Datenerhebung ab Mitte April 2006 bei insgesamt 1000 Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) durchzuführen. Ziele der Studie sind einerseits der Vergleich der Spendebereitschaft zwischen den Studierenden der Fachbereiche, andererseits der direkte Vergleich zwischen den deutschen und den türkischen Studierenden. Die Daten werden mit Hilfe eines selbst entwickelten Fragebogens erhoben, der sich an bereits vorhandene nationale und internationale Instrumente anlehnt .
Aus der nationalen und internationalen Literatur ist bekannt, dass die Bereitschaft zur Organspende rückläufig ist. Aus dieser Tatsache entwickelten sich Forschungsprojekte in verschiedenen Ländern, deren Ziel es war, die Ursachen hierfür ausfindig zu machen und nach Möglichkeiten zur Erhöhung der Organspendebereitschaft zu suchen. Geplant ist, die Datenerhebung ab Mitte April 2006 bei insgesamt 1000 Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) durchzuführen. Ziele der Studie sind einerseits der Vergleich der Spendebereitschaft zwischen den Studierenden der Fachbereiche, andererseits der direkte Vergleich zwischen den deutschen und den türkischen Studierenden. Die Daten werden mit Hilfe eines selbst entwickelten Fragebogens erhoben, der sich an bereits vorhandene nationale und internationale Instrumente anlehnt .
Anmerkungen
Kooperationen: Akdeniz-University, Antalya, Türkei
Schlagworte
Organspendebereitschaft, psychologisch-diagnostische Untersuchung
Kontakt

Prof. Dr. habil. Gabriele Helga Franke
Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Osterburger Straße 25
39576
Stendal
Tel.:+49 3931 21874829
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...