Typische Muster bei der DSL-Implementierung unter Verwendung von geordneten Attributgrammatiken
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Christian Berg
Finanzierung:
Haushalt;
Für die Spezifikation der Sprachsemantik gibt es verschiedene Lösungsansätze, die jeweils nur eine der folgenden Eigenschaften bieten: entweder die Sprachspezifikation ist kompakt oder der generierte Übersetzer ist performant bzw. schnell. Sollen schnelle Übersetzer mit kompakter Spezifikation entwickelt werden, gibt es dafür bisher noch keine Lösung. Diese Arbeit stellt eine Methode vor, die dies leistet, indem von Attributgrammatiken – eine der Standardlösungen aus dem Übersetzerbau – abstrahiert wird. Diese Abstraktion wird formal definiert und es wird bewiesen, dass wichtige Eigenschaften, wie Zerlegbarkeit und die Fähigkeit der Komposition, eingehalten werden und anhand einer Reihe von Beispielen gezeigt, dass die Spezifikation wesentlich kompakter als Attributgrammatiken sind und der resultiernde Übersetzer ähnlich schnell arbeitet.
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr. Wolf Zimmermann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Von-Seckendorff-Platz 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524712
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...