Toteninselvertonungen nach Arnold Böcklin
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Anja Goebel M.A.
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Das Projekt widmet sich der Erforschung der Beziehungen von bildender Kunst und Musik. Während sich bisherige Studien in erster Linie exemplarisch ausgewählten Werken prominenter Künstler zuwandten, untersucht die Projektbearbeiterin alle (bekannten) Kompositionen zum Gemälde "Die Toteninsel" von Arnold Böcklin. Die Zielsetzung besteht in der Untersuchung der musikalisch-künstlerischen Umsetzung dieses Bildes durch zahlreiche Komponisten über eine Zeitspanne von über 100 Jahren. Die derzeit 29 bekannten Stücke reichen vom Klavierstück über Vokalkompositionen und Oper bis zu elektronischer Musik. Im Zentrum der Arbiet steht die Analyse der musikalischen Rezeption eines Gemäldes anhand dieser Werke ganz unterschiedlicher musikalischer Gattungen und Genres.
Schlagworte
Arnold Böcklin, Toteninsel, Vertonungen
Kontakt
Prof. Dr. Kathrin Eberl-Ruf
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Kleine Marktstr. 7
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524555
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...