TEWICOS - Verfahrensentwicklung zur Gewinnung von lipophilen und hydrophilen Extrakten aus der Mikroalge Tetradesmus wisconsinensis als Rohstoffe für Cosmeceuticals im industriellen Maßstab
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Algen und deren Extrakte werden aufgrund ihrer bioaktiven Inhaltsstoffe seit einigen Jahren industriell als funktionelle Produkte in der Lebens- und Futtermittel- sowie in der Kosmetikindustrie eingesetzt. Im Rahmendes Vorhabens wollen die Partner ein ressourcenschonendes Verfahren zur biotechnologischen Gewinnung eines natürlichen, antioxidativ wirkenden, carotinoidangereicherten Extraktes auf der Grundlageder Kaskadennutzung von Mikroalgenbiomasse entwickeln. Hierfür wird ein Kultivierungs- undAufarbeitungsprozess entwickelt, bei dem die Grünalge Tetradesmus wisconsinensis in einem von denAntragstellern patentierten Verfahren den Wertstoff Canthaxanthin synthetisiert und durch ein Downstream-Processing die Gewinnung des Carotinoides in einem lipophilen Extrakt und zusätzlich eines bioaktivenhydrophilen Extraktes zur Erhöhung der Wertschöpfung ermöglicht. Die resultierenden Extrakte werdenbiochemisch und funktionell charakterisiert und das Verfahren in den industriellen Maßstab übertragen.Aufgrund der Neuheit der Mikroalge und des innovativen Kaskadennutzungskonzeptes weisen die ExtrakteAlleinstellungsmerkmale auf. Die Vielzahl der bioaktiven Inhaltsstoffe der Mikroalge ermöglicht vielfältigeApplikationen der lipophilen und hydrophilen Fraktionen z.B. als Cosmeceuticals, die durch funktionelleAssays näher spezifiziert werden sollen.
Schlagworte
Extrakte, hydrophil, lipophil
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Carola Griehl
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Str. 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672526
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...