staR (Gastric Cancer Research)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. med. Marino Venerito
Finanzierung:
Industrie;
Bei dem Magenkarzinom handelt es sich um die vierthäufigste Krebserkrankung. Weltweit sterben jährlich mehr als 700,000 Menschen daran. In Sachsen-Anhalt wird das Magenkarzinom häufiger als in anderen Bundesländern diagnostiziert. Beim Magenkarzinom handelt es sich um eine multifaktorielle Erkrankung. Die Infektion mit Helicobacter pylori-Bakterien stellt den wichtigsten Risikofaktor dar. Daneben kommt der familiären bzw. genetischen Belastung als Risikofaktor für das Magenkarzinom entscheidende Bedeutung zu. Für das Magenkarzinom vom intestinalen Typ gelten als weitere Risikofaktoren ein Alter von über 55 Jahren, Tabak- und Alkoholkonsum und eine an tierischen Bestandteilen reiche bzw. eine obst- und gemüsearme Ernährung. Demgegenüber tritt das Magenkarzinom vom diffusen Typ häufiger bei Frauen und jüngeren Patienten auf. Das Ziel von staR (Gastric Cancer Research) ist die Erforschung der genetischen Ursachen des Magenkarzinoms. Aus den gewonnenen Ergebnissen sollten sich in Zukunft neue Ansätze für die Diagnostik und Behandlung des Magenkarzinoms ableiten.
Schlagworte
staR
Kontakt

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Malfertheiner
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713100
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...