(Sprach)Barrieren abbauen im Dialog
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Christa Prof. Schlenker-Schulte
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Zentral für das Lernen einer fremden Sprache ist Motivation. Diese Motivation kann sich entwickeln, wenn der andere ernst genommen wird und in seinem So- Sein angenommen fühlt. Dies gilt insbesondere für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund.
Dialog Journale stellen eine Möglichkeit dar , eine Beziehung zu entwickeln, die (Sprach)lernen aus Interesse am Dialogpartner fördert.
Das von der Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung (FST) e.V. an der Martin- Luther- Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit der Hochschulambulanz Ambulatorium Sprachtherapie der MLU durchgeführte studentische Projekt wurde/ wird gefördert aus Haushaltsmitteln (2015/ 2016 ( Gastprofessur Prof. Dr. John Albertini, Rochester), der Aktion Mensch (Mai 2016/2017) und der Schlenker-Schulte Forschungsstiftung sowie der FST e.V.
Dialog Journale stellen eine Möglichkeit dar , eine Beziehung zu entwickeln, die (Sprach)lernen aus Interesse am Dialogpartner fördert.
Das von der Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung (FST) e.V. an der Martin- Luther- Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit der Hochschulambulanz Ambulatorium Sprachtherapie der MLU durchgeführte studentische Projekt wurde/ wird gefördert aus Haushaltsmitteln (2015/ 2016 ( Gastprofessur Prof. Dr. John Albertini, Rochester), der Aktion Mensch (Mai 2016/2017) und der Schlenker-Schulte Forschungsstiftung sowie der FST e.V.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Christa Schlenker-Schulte
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Rehabilitationspädagogik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523758
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...