SAMANTHA -Eine Studie über die Verwendung der Mikrowellentherapie
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Magdeburgführt eine klinische Studie durch, in der ein neues Verfahren zur Behandlung vonPatienten mit der gleichen Erkrankung wie der Ihren untersucht wird. DiesesVerfahren könnte wirksamer sein als die derzeit verwendeten Behandlungen. Beidieser Studie handelt es sich um eine Studie zur Verwendung desMikrowellenablationssystems der Terumo Deutschland GmbH. Das Gerät trägt dieCE-Kennzeichnung und ist in Deutschland für die Anwendung am Menschenzugelassen. Die Mikrowellenablation (MWA) ist eine neu entwickelteGewebezerstörungstechnik, bei der hochfrequente elektromagnetische Wellenangewendet werden, um eine Erhitzung und damit dauerhafte Schädigung vonGeweben und Tumorzellen zu verursachen und damit einen Zelltod herbeizuführen.Wie bei der Radiofrequenzablation (RFA) wird die Mikrowellenablation (MWA) mitHilfe einer nadelähnlichen Elektrode durchgeführt. Diese wird unter Bildgebung imComputertomographen in den Tumor eingebracht.
Schlagworte
Mikrowellenablation
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Jens Ricke
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713030
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...