Die Rolle des SGLT-2-Inhibitors Empagliflozin im vaskulären Remodeling
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Lena Bode
Finanzierung:
Haushalt;
Der Inhibitor des Natrium-Glucose-Co-Transporters 2 (SGLT2) Empagliflozin, der ursprünglich als Antidiabetikum entwickelt wurde, hat in Studien Diabetes-unabhängige positive Effekte bei Herzinsuffizienz-Patienten gezeigt. In der vorliegenden Studie soll der Effekt von Empagliflozin auf die vaskuläre Zellfunktion und vaskuläre Remodeling-Prozesse untersucht werden.
Kontakt

Prof. Dr. Daniel Sedding
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Ernst-Grube-Straße 40
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5572601
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...