Röhrenförmige phononische Kristalle als Sensorplattform zur (bio)chemischen Analyse von Flüssigkeiten
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Nikolay Mukhin
Projekthomepage:
Finanzierung:
Das Projekt hat eine neue Sensorklasse, röhrenförmige phononische Kristalle (TPC), und ihre Anwendung als akustischer Kristallsensor zur in-line Beobachtung von Flüssigkeiten in Leitungen zum Inhalt, der ohne jedwede Modifikation der inneren Oberfläche der Leitung auskommt.
Die physikalische Herausforderung besteht in der Formulierung und physikalischen
Beschreibung von phononischen Kristallen, die durch den radikalen Wechsel der Geometrie phononischer Kristalle von einer planaren 2D oder kartesischen 3D Geometrie mit translatorischer Symmetrie hin zu einer zylindrischen 3D Geometrie mit translatorischer und
rotatorischer Symmetrie vollzogen wird. Die ingenieurtechnische Herausforderung besteht in der Entwicklung eines neuen Sensorprinzips, das volumetrische Eigenschaften von Flüssigkeiten
bestimmt. Dies beinhaltet die Messung physikalischer und chemischer oder biomedizinischer
Eigenschaften in Teilvolumina der in der Röhre befindlichen Flüssigkeiten.
Die physikalische Herausforderung besteht in der Formulierung und physikalischen
Beschreibung von phononischen Kristallen, die durch den radikalen Wechsel der Geometrie phononischer Kristalle von einer planaren 2D oder kartesischen 3D Geometrie mit translatorischer Symmetrie hin zu einer zylindrischen 3D Geometrie mit translatorischer und
rotatorischer Symmetrie vollzogen wird. Die ingenieurtechnische Herausforderung besteht in der Entwicklung eines neuen Sensorprinzips, das volumetrische Eigenschaften von Flüssigkeiten
bestimmt. Dies beinhaltet die Messung physikalischer und chemischer oder biomedizinischer
Eigenschaften in Teilvolumina der in der Röhre befindlichen Flüssigkeiten.
Kontakt

apl. Prof. Dr. habil. Ralf Lucklum
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikro- und Sensorsysteme
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758310
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...