Rietveld-Quantifizierung von Bauxit und Bel Terra Ton von Juruti/Para-Brasilien
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Leonardo Boiadero Ayres Negrao
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Bauxit ist der Hauptrohstoff der Aluminium- und Feuerfestmaterialien. Die groessten Reserven Brasiliens, eines der wichtigsten Bauxitproduzenten leigen in Amazonien. Ein wichtiges Merkmal der Bauxite Amazoniens ist die bis zu 20m dicke Ueberdeckung aus Belterraclay.Fuer die industrielle Verwertung ist es wichtig den mineralogischen Hauptbestanbd der Erze zu kennen, da man das gewinnbare Aluminium aus den Mineralen und den reaktiven SiO2-Gehalt kennen muss um die Technlogie anzupassen. Das Profil in Juruti wurde mit 17 Proben untersucht und verschiedene chemische und physikalische Verfahren zur Charakterisierung angewendet.
Die Quantifizierung der Minerale und des amorphen Anteils erfolgte mittels einer angepassten Rietveldquantifizierung.
Die Quantifizierung der Minerale und des amorphen Anteils erfolgte mittels einer angepassten Rietveldquantifizierung.
Anmerkungen
Zusammenarbeit mit der Universitaet in Belem/Para-Brasilien.
Projektpartner Prof. Dr. Marcondes Lima da Costa
Unterstuetzung durch CsF
Brasilien Projekt vom Cnpq Titel - A argila da BelterraNo. 477411/2012-6 unterstuetzt.
Schlagworte
Bauxit, Belterra Ton, Brasilien, Juruti, Mineralogie, Rietveld
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Prof. Dr. habil. Herbert Pöllmann (†)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526110
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...