Religionspädagogische Konzeptentwicklung für ein Informationszentrum 'Spiritueller Tourismus' in Reinhardsbrunn/Thüringen
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Kurzbeschreibung Der Freistaat Thüringen sowie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben bislang schon vielfältige Anstrengungen unternommen, um das touristische und geistliche Potential des Landes zu entwickeln. Dennoch sind noch weitere Potentiale vorhanden, die die beiden Aktivitäten für die Erschließung des Spirituellen Tourismus bündeln können. Bislang ist diese Erschließung trotz des Vorhandenseins einiger verdienstvoller Arbeiten wissenschaftlich noch nicht auf einen Standort hin gebündelt unternommen worden. Dies unternimmt das geplante Forschungsprojekt mit der Konzeptionierung eines zentralen Anlaufpunkts für dieses touristische Segment. Es werden ein Konzept sowie handlungsorientierte Propositionen zu entwickeln sein. Dies unternimmt das geplante Forschungsprojekt, indem die vorhandenen historischen und geistlichen Potentiale theologisch-religionspädagogisch für eine breitere Öffentlichkeit kommuniziert und zugleich für die fachwissenschaftliche Diskussion zugänglich gemacht werden sollen. Zu den Inhalten, die im Rahmen dieses Vorhabens für das Segment des Spirituellen Tourismus erschlossen werden sollen, zählen u.a.: · Der homo errectus in Bilzingsleben · Das Opfermoor in Oberdorla · Personen der Kirchengeschichte wie Bonifatius, Elisabeth, Martin Luther · Pilgern als geistig-geistliches Unterwegssein · Radwegekirchen als Anlauf- und Ruhepunkte · Die Landschaftsprägung durch Klösterlandschaften · Offene Kirchen Zu untersuchen ist dabei auch, inwiefern der bereits etablierte Anlaufpunkt Reinhardsbrunn in der Tourismusregion Friedrichroda-Tabarz als Informationszentrum für den Spirituellen Tourismus in Thüringen erschlossen werden kann. Auf dem hier beschriebenen Forschungsfeld, das auf der Schnittlinie von Religion und Spiritualität einerseits sowie deren Erschließung und Eröffnung für breitere Schichten andererseits liegt, sind bereits Erfahrungen vorhanden, da dies ein Forschungsschwerpunk der Professur für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist.
Schlagworte
spirituell
Kontakt

Prof. Dr. Harald Schwillus
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524150
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...