Quantifizierung von Boden-Tonmineralen auf der Basis einer komplexen mineralogischen Phasenanalyse
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl. Geol. K. Rüping
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Quantifizierung von Boden-Tonmineralen auf der Basis einer komplexen mineralogischen Phasenanalyse Die effizienteste Methode zur Identifikation und Charakterisierung der Tonminerale in Böden ist die Röntgenbeugungsanalyse (XRD), mit der alleinig allerdings derzeit keine zuverlässige quantitative Analyse als möglich erscheint. Angesichts der wachsenden Bedeutung quantitativer Informationen bei gleichzeitiger Abwesenheit zuverlässiger standardisierter Verfahren zu deren Ermittlung mittels XRD sollen in diesem Vorhaben Möglichkeiten der Quantifizierung mit der komplexen mineralogischen Phasenanalyse ausgelotet werden. Es soll daher ermittelt werden, bei welchem Aufwand einer komplexen mineralogischen Phasenanalyse mit welcher Zuverlässigkeit ein richtiges Ergebnis ermittelt werden kann. Dies soll an Böden erprobt werden, die für die wichtigsten Mineralogy Classes der US Soil Taxonomy repräsentativ sind. Ferner soll der Flächenrelevanz in der BRD gemäß der BÜK 1000 Rechnung getragen werden. Hierzu werden fünf von ihrer Verbreitung her relevante, typisch ausgebildete Bodenformen ausgesucht und bearbeitet.
Schlagworte
Phasenanalyse, Quantifizierung, Röntgenbeugung, Tonmineral
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhold Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522530
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...