Qualitätskapazität. Untersuchung des Mehrwerts von zusätzlichem Lehrpersonal des Qualitätspakts Lehre für die akademische Lehre
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:
Das Projekt Qualitätskapazität. Untersuchung des Mehrwerts von zusätzlichem Lehrpersonal des Qualitätspakts Lehre für die akademische Lehre (QuaKap) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie Begleitforschung zum Qualitätspakt Lehre (QPL) gefördert. Ziel des zweijährigen Forschungsprojektes ist es, die quantitativen und qualitativen Effekte von QPL-Maßnahmen zu untersuchen. Der QPL ermöglicht es den Hochschulen, zusätzliches Personal für die Lehre einzustellen, ohne dass sie dadurch gleichzeitig ihre Ausbildungskapazitäten, also die Zahl der Studienplätze, erhöhen müssen. Sie sollen mit diesem Personal bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre schaffen. Das kapazitätsneutrale und somit zusätzliche Lehrpersonal soll zu einer Qualitätskapazität werden. Im Zentrum des Forschungsprojektes steht die Frage, ob und wenn ja, wie die zusätzlichen Mittel und insbesondere das zusätzliche Lehrpersonal strategisch für den Aufbau einer solchen Qualitätskapazität genutzt werden, wie also mit dem zusätzlichen Lehrpersonal ein kapazitätsneutraler Mehrwert geschaffen wird. Hierfür werden neben einer Gesamterhebung des QPL-Lehrpersonals an deutschen Hochschulen fünf QPL-Projekte in organisationsbezogenen Fallstudien untersucht.
Schlagworte
Hochschullehre, Lehrkapazität, Qualitätspakt Lehre, Stratifikation
Kontakt
Dr. Roland Bloch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Schul- und Bildungsforschung
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5521701
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...