Projektbezogener Personenaustausch mit den USA
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
rer. nat. habil. Ralf Lucklum
Finanzierung:
Das vorliegende Projekt hat die Weiterentwicklung eines bekannten akustischen Sensorprinzips zum Inhalt. Die so genannte Lateral-Field-Excitation (LFE) unterscheiden sich in zwei herausragende Merkmale von den bereits erfolgreichen Quartz Crystal Microbalance (QCM) Sensoren. Das dem Sensor zu Grunde liegende Prinzip wird in Zusammenarbeit mit der University of Maine (USA) tiefer analysiert. Im Vordergrund stehen:
1. Empfindlichkeit gegenüber akustisch relevante Größen (Masse bzw. Dichte, Viskosität, Schermodul) wie QCM-Sensoren plus Empfindlichkeit gegenüber Leitfähigkeit und Permittivität einer angrenzenden Flüssigkeit
2. Nutzung der Oberfläche ohne metallische Elektrode für umfassendere Möglichkeiten der Oberflächenchemie zur Erzielung hoher Sensitivität und Selektivität.
1. Empfindlichkeit gegenüber akustisch relevante Größen (Masse bzw. Dichte, Viskosität, Schermodul) wie QCM-Sensoren plus Empfindlichkeit gegenüber Leitfähigkeit und Permittivität einer angrenzenden Flüssigkeit
2. Nutzung der Oberfläche ohne metallische Elektrode für umfassendere Möglichkeiten der Oberflächenchemie zur Erzielung hoher Sensitivität und Selektivität.
Schlagworte
Anregung akustischer Resonatoren, akustische Sensoren
Kontakt
![Prof. i. R. Peter Hauptmann Prof. i. R. Peter Hauptmann](/static/gfx/pl/2487~mc.jpg?v=1733088621)
Prof. i. R. Peter Hauptmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikro- und Sensorsysteme
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718309
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...