Potentialförderung für Lernen durch bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beteiligt sich am dreijährigen Forschungs- und Pilotprojekt „Potentialförderung für Lernen durch bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen“. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und hat eine Laufzeit von September 2012 bis August 2015. Der Projektverbund umfasst die Universitäten Augsburg, Duisburg-Essen und Halle-Wittenberg sowie die Hochschulen für Wirtschaft und Recht Berlin sowie für angewandte Wissenschaften München und die gemeinnützigen Agentur mehrwert gGmbH (Stuttgart). Im Projektverbund soll ein deutschlandweites Netz regionaler Kompetenzcluster („Service Learning und Bildung durch Engagement") aufgebaut werden. Ergänzend sollen durch eine virtuelle Akademie Beratungs- und Ausbildungsmodule im Themenbereich Service Learning entwickelt werden. Das Projekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit von Hochschulen und Zivilgesellschaft zu intensivieren. Zu diesem Zweck wird von den Beteiligten sekundäranalytisch geforscht und Muster/patterns von Service Learning identifiziert, herausgearbeitet und analysiert.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) bilden das Kompetenzcluster Nord/Ost. Das Kompetenzcluster Nord/Ost zeichnet verantwortlich für die Untersuchung und Weiterentwicklung von Service Learning an Hochschulen in den östlichen Bundesländern sowie Schleswig-Holsteins und Hamburgs. Die MLU und die HWR streben dabei dabei Austausch und die Vernetzung von Lehrenden und Forschenden an, die Service Learning initiieren wollen und umsetzen.
Schlagworte
Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen, Service Learning
Kontakt
Dr. Holger Backhaus-Maul
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 10
06099
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523821
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...