Populationsgenetik der Schwarzen Binse (Juncus atratus)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Michael Burkart,
Florian Jeltsch,
Stefan Michalski
Finanzierung:
Die populationsgenetischen Arbeiten haben das Ziel, die genetische Diversität und Populationsstruktur einer Art an deren Arealgrenze und in ihrem Arealzentrum zu erfassen. Dazu werden sowohl neutrale Marker als auch quantitative Merkmale erfasst. Folgende Kernfragen werden behandelt:Welche räumliche genetische Struktur weisen die Populationen am Arealrand auf; lassen sich daraus Austauschraten zwischen Subpopulationen ableiten?Welchen Einfluß haben Populationsgröße und Alter auf die genetische Diversität von Juncus atratus-Populationen?Unterscheidet sich die populationgenetische Struktur im Arealzentrum von der am Arealrand?Unterscheiden sich die genetische Variabilität und Heretabilität quantitativer Merkmale, die eine weitere geographische Ausdehnung der Art ermöglichen würden, zwischen zentralen und peripheren Populationen ?Welches Bestäubungssystem hat Juncus atratus?
Schlagworte
Binse, Genetik, Population
Kontakt

Dr. Walter Durka
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Theodor-Lieser-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5585314
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...