POF-LAB: Bildung eines Netzwerks für Polymerfasertechnologie in der Region Harz
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Peter Lösler
Projekthomepage:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Forschergruppen:
Ziel des zu entwickelnden NEMO-Netzwerks ist auch die Entwicklung und Etablierung neuer und innovativer Übertragungssysteme für die optische Datenübertragung über POF. Solche Systeme können von den beteiligten Unternehmen genutzt werden um neue Produktlinien und Services auf den Markt bringen und mittel- bis langfristig für eine nachhaltig positive Wirtschaftsentwicklung zu sorgen, sowie zur Sicherung und Neuschaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen im ersten Stellenmarkt beizutragen.
Zum Einsatz kommen könnten die neuen Konzepte und Systeme beispielsweise in der In-House-Vernetzung. Hier nimmt die Bedeutung einer vorhandenen High-Speed-Vernetzung für Dienste wie Internet, VoiceOverIP und IPTV sowohl bei Privatwohnungen als auch bei Geschäftseinrichtungen immer mehr zu, gleichzeitig bieten die drahtlosen Übertragungstechniken wie WLAN und Powerline Communication wenngleich reizvoll keinen Ersatz, da sie nicht an Geschwindigkeit und Bandbreite des herkömmlichen Ethernet heranreichen. Eine Lösung besteht hier in der Verwendung millimeterdünner und volltransparenter Polymerfasern, die unsichtbar und störsicher im ganzen Gebäude verlegt werden können, und mit denen theoretisch hohe technische Leistungen möglich sind.
Zum Einsatz kommen könnten die neuen Konzepte und Systeme beispielsweise in der In-House-Vernetzung. Hier nimmt die Bedeutung einer vorhandenen High-Speed-Vernetzung für Dienste wie Internet, VoiceOverIP und IPTV sowohl bei Privatwohnungen als auch bei Geschäftseinrichtungen immer mehr zu, gleichzeitig bieten die drahtlosen Übertragungstechniken wie WLAN und Powerline Communication wenngleich reizvoll keinen Ersatz, da sie nicht an Geschwindigkeit und Bandbreite des herkömmlichen Ethernet heranreichen. Eine Lösung besteht hier in der Verwendung millimeterdünner und volltransparenter Polymerfasern, die unsichtbar und störsicher im ganzen Gebäude verlegt werden können, und mit denen theoretisch hohe technische Leistungen möglich sind.
Schlagworte
Optik, Photonik, Polymerfasertechnik, Regionalentwicklung
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich H. P. Fischer
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Automatisierung und Informatik
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659351
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...