POEM-Pilotstudie der Selektiven Internen RadioTherapie (SIRT) mit Yttrium-90 Microspheres
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) ist eine Behandlungsform, die ursprünglich entwickelt wurde, um einen Lebertumor örtlich von innen zu bestrahlen. Diese Therapieform wurde bereits in vielen klinischen Versuchsreihen angewendet und ist als Behandlungsmethode gegen Leberkrebs in vielen Ländern zugelassen. Dieses Forschungsprojekt will das gleiche Produkt jetzt nutzen, um den Krebs in Ihrer Lunge zu behandeln. Hauptziel dieser Studie ist es herauszufinden, ob SIRT eine sichere und wirksame Form der Behandlung von Lungenkrebs oder Lungenmetastasen ist. Darüber hinaus möchten wir mehr über die Nebenwirkungen von SIRT erfahren und darüber, wie Patienten auf die Behandlung reagieren. Die Hoffnung ist, dass diese Studie eine sichere und wirksame Therapie für Menschen mit diesem Krankheitsbild zeigt.
Schlagworte
Microspheres, SIRT
Kooperationen im Projekt
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr. Jens Ricke
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713030
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...