Oculopharyngeale Muskeldystrophie: Ein Paradigma für die Erforschung neuer therapeutische Ansätze für Trinukleotid-Expansions-Erkrankungen und Muskeldystrophien
Projektleiter:
Finanzierung:
Die Oculopharyngeale Muskeldystrophie (OPMD) beruht auf der Expansion einer Trinukleotidwiederholung im Gen für das nukleäre Poly(A)-Bindungsprotein (PABPN1). Die genetische Veränderung führt zur Verlängerung einer Polyalaninsequenz am N-Terminus des Proteins und dadurch zu einer filamentösen Aggregation des Proteins im Zellkern von Muskelzellen. Wir sind Teil eines EU-Projekts mit insgesamt fünf Teilnehmern, in dem verschiedene Zell- und Tiermodelle für OPMD entwickelt und untersucht werden sollen. Im Rahmen dieses Projekts untersuchen wir außerdem Mechanismus und Funktion einer bestimmten post-translationalen Modifikation von PABPN1.
Schlagworte
Muskeldystrophie, Protein Aggregation, Trinukleotidexpansionen
Kontakt

Prof. Dr. Elmar Wahle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Biochemie und Biotechnologie
Kurt-Mothes-Str. 3a
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524920
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...