Neugier auf klassische Musik
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Alexander Köhler
Finanzierung:
Neugier ist eine wesentliche, wenn nicht gar die wichtigsteMotivation für Lernen. Neugier wird dabei als kognitive Initialspannungbetrachtet, die zur Begegnung, Auseinandersetzung etc. mit Neuem strebt. Fürden Unterricht kann die Weckung von Neugier bei Schülerinnen und Schülern fürneue Unterrichtsgegenstände, Inhalte u.ä. als wünschenswert betrachtet werden,da hierdurch eine Fokussierung des Unterrichts und die Motivation zur Mitarbeitbegünstigt werden. Lehrmethoden wie das Entdecken lassende Lehren erheben dieNeugier regelrecht zum Leitmotiv des Lehrens und Lernens.
Für den Musikunterricht ist Neugier beispielsweise eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler auf ein noch unbekanntes Musikstück überhaupt einlassen, um es genauer kennen zu lernen. Es geht um die Frage, wie sich diese Neugier wecken lässt.
In dem Projekt werden Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen und Altergruppen mit CD-Covern und Filmausschnitten konfrontiert. Dabei soll überprüft werden, in welchem Maße die Präsentationsvorlagen Neugier wecken können.
Für den Musikunterricht ist Neugier beispielsweise eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler auf ein noch unbekanntes Musikstück überhaupt einlassen, um es genauer kennen zu lernen. Es geht um die Frage, wie sich diese Neugier wecken lässt.
In dem Projekt werden Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen und Altergruppen mit CD-Covern und Filmausschnitten konfrontiert. Dabei soll überprüft werden, in welchem Maße die Präsentationsvorlagen Neugier wecken können.
Anmerkungen
In Kooperation mit dem Musikalischen Kompetenzzentrum Magdeburg
Schlagworte
CD-Cover, Filmmusik, Musikfilm, Musikunterricht
Kontakt

Prof. Dr. Georg Maas
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Kleine Marktstr. 7
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524500
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...