Naturschutzgerechte und nachhaltige Grünlandbewirtschaftung in Sachsen-Anhalt zur Förderung der Lebensraumtypen 6210(*), 6440 und 6510 sowie der Verantwortungsart Dactylorhiza majalis
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Sandra Dullau,
Frank Richter,
Maren Helen Meyer,
Nele Adert
Projekthomepage:
Finanzierung:
Das Vorhaben liefert einen Beitrag zur Qualitätssicherung naturschutzfachlicher Planungen im Bereich des Wirtschaftsgrünlandes. Bestehende wissenschaftliche Erkenntnisse werden vertieft und Wissenslücken geschlossen. Die Ergebnisse des Vorhabens werden für die Lebensraumtypen (LRT) 6210(*), 6440 und 6510 sowie Feucht- und Nasswiesen zu einer auf wissenschaftlicher Grundlage basierenden, zielgerichteten Maßnahmenableitung für Verordnungen und Managementpläne sowie Pflege- und Entwicklungspläne führen. Die Ergebnisse des Projektes sollen eine zukünftige Weiterentwicklung der Förderrichtlinien (RL Natura 2000-Ausgleich für die Landwirtschaft, RL Freiwillige Naturschutzleistungen, Naturschutz-RL) des Landes Sachsen-Anhalt ermöglichen.
Weiterhin soll das Projekt dazu dienen, Flächennutzern zu verdeutlichen, mit welchen Einschränkungen sie bei Maßnahmen, die der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt eines günstigen Erhaltungszustandes dienen, zu rechnen haben und bis zu welchem Grad Restriktionen ökonomisch tragbar sind. Damit liefern die Ergebnisse des Projektes wichtige Argumentationshilfen bei der Umsetzung der Natura 2000-Richtlinie in Sachsen-Anhalt.
Teilziele des Projektes:
Arbeitsschwerpunkte des Projektes:
Weiterhin soll das Projekt dazu dienen, Flächennutzern zu verdeutlichen, mit welchen Einschränkungen sie bei Maßnahmen, die der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt eines günstigen Erhaltungszustandes dienen, zu rechnen haben und bis zu welchem Grad Restriktionen ökonomisch tragbar sind. Damit liefern die Ergebnisse des Projektes wichtige Argumentationshilfen bei der Umsetzung der Natura 2000-Richtlinie in Sachsen-Anhalt.
Teilziele des Projektes:
- Erprobung und Überprüfung der Auswirkungen unterschiedlicher Nutzungs- und Düngevarianten auf das Artenspektrum, Vegetationsstrukturen, Bodennährstoffhaushalt, Aufwuchsverwertbarkeit sowie die Etablierung und phänologische Entwicklung von Zielarten.
- Weiterentwicklung von Agrarumweltprogrammen aufgrund von Ergebnissen der Bewirtschaftungsversuche
- Aufzeigen von Handlungsoptionen für den Umgang mit Feucht-/Nasswiesen, Entwicklung von Strategien zur Nutzung
- Revitalisierung von Populationen der Verantwortungsart Dactylorhiza majalis und Wiederansiedlung
- Bekanntmachung der Projektergebnisse und andauernde Aktualisierung der Empfehlungen zum FFH-Grünlandmanagement aus naturschutzfachlicher Sicht
Arbeitsschwerpunkte des Projektes:
- Systematische Erprobung und Überprüfung des Einflusses von Managementfaktoren auf den Erhaltungszustand von Grünlandgesellschaften auf zwei Beispielflächen der LRT 6510 (submontane Frischwiese im Südharz) und 6440 (Auengrünland der Elbaue bei Dessau)
- Revitalisierung von Feucht- und Nasswiesen mit aktuellen oder historischen Vorkommen der Verantwortungsart Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenkraut) im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz und systematische Erprobung von Managementfaktoren und der Wiederansiedlung
- Aktualisierung und Erweiterung (LRT 6210(*)) des Grünlandleitfadens, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer
Schlagworte
FFH-Lebensraumtypen, Grünland, Orchideen
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Prof. Dr. habil. Sabine Tischew
FB 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg (Saale)
Tel.:+49 3471 3551217
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...