Eine Chance, diese Hemmnisse zu beseitigen, liegt in der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Zentrales Ziel des Arbeitspaketes ist die Beantwortung der Frage nach der Akzeptanz dieser Geschäftsmodelle durch die landwirtschaftlichen Unternehmen. Dazu sollen unter Berücksichtigung der zu erwartenden Synergien und Konkurrenzwirkungen im Produktportfolio die Auswirkungen unterschiedlicher Geschäftsmodelle auf die soziale und wirtschaftliche Situation von ausgewählten Landwirtschaftsbetrieben abgeschätzt werden. Die Ergebnisse dieser Modellrechnungen sind in den einzelnen Regionen durch Befragungen zu verifizieren.
Resultierend aus den Berechnungen und den empirischen Untersuchungen soll definiert werden, ob und wie Anreize für landwirtschaftliche Unternehmen gesetzt werden müssen, damit sie an den jeweils passenden Businessmodellen partizipieren werden und welche Auswirkungen auf die Projektregionen zu erwarten sind
Schlagworte
Publikationen

Prof. Dr. Peter Wagner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522360