Methoden und Verfahren zur kontaktlosen Energie- und Informationsübertragung im Maschinen- und Anlagenbau
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Axel Hoppe
Finanzierung:
Die kontaktlos-induktive Energieübertragung ist eine zukunftsweisende innovative Technologie für die Stromversorgung von beweglichen oder schwer zugänglichen Systemkomponenten, beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau. Mit dieser Technologie wird das Ziel verfolgt, auf Stromschienen, Schleppkabel oder Schleifringe als Energiezuführung vollständig zu verzichten.Das ifak führte im Rahmen des Modellprojektes ENIKMA im Programm Innovative Maßnahmen des EFRE in Sachsen-Anhalt 2002-2004 simulative Untersuchungen und Berechnungen zur kontaktlosen Energieübertragung auf rotierende Wellen durch, zur Versorgung von Piezoaktorik und -sensorik zur aktiven Schwingungsdämpfung. Hierbei wurden zunächst die magnetischen Anordnungen dimensioniert, basierend auf den spezifischen geometrischen Randbedingungen. Davon ausgehend wurden die Übertragungseigenschaften bei verschiedenen Frequenzen und Arbeitspunkten mit Hilfe von Simulationswerkzeugen analysiert.
Schlagworte
Energieübertragung
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
Werner-Heisenberg-Str. 1
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 990140
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...