Mechanismen der Interaktion zwischen respiratorischer Besiedelung mit Staphylococcus aureus und allergischem Asthma im Mausmodell
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Ungefähr 30 % der Bevölkerung sind dauerhaft oder intermittierend mit dem opportunistischen bakteriellen Pathogen Staphylococcus aureus besiedelt, unter anderem in den oberen Atemwegen. Es gibt Zusammenhänge zwischen der Besiedelung mit Staphylococcus aureus und atopischen Erkrankungen. Dies ist auch für das allergische Asthma der Fall. Allerdings ist unklar, welche Faktoren in der Interaktion zwischen dem Bakterium und dem Wirt hierfür entscheidend sind. In diesem Projekt arbeiten wir mit einem Mausmodell für die asymptomatische nasale Besiedelung mit Staphylococcus aureus und untersuchen die Auswirkungen der Besiedelung auf das lokale Immunsystem sowie entzündliche Prozesse der allergischen Atemwegsentzündung. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen Mechanismen aufdecken, wie die Zusammenhänge zwischen einer Besiedelung mit Staphylococcus aureus und dem allergischen Asthma im Patienten vermittelt werden.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

PD Dr. Sabine Stegemann-Koniszewski
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Pneumologie
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6714443
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...