Mathematische Modellierung der Praßagglomeration auf der Basis der Schüttguteigenschaften
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Lilla Grossmann
Finanzierung:
Die Agglomeration von Schüttgütern spielt in vielen Industriezweigen eine bedeutenede Rolle. Sie wird häufig angewendet, um ein besseres Fließ-, Transport-, und Dosierverhalten, gute Riesel- und Streufähigkeit, Staubfreiheit oder bessere Durchströmbarkeit zu erzielen. Trotz der großen wirtschaftlichen Bedeutung ist die Auslegung von Agglomerationsprozessen bisher stark empirisch orientiert. Schwerpunkt des Forschungsprojekts sind wissenschaftliche Grundlagenuntersuchungen zum Fließverhalten unten hohen Drücken und dem Einfluß dieser Fließeigenschaften auf Auslegungsgrößen von Walzenpressen.
Schlagworte
Fließverhalten, Preßagglomeration, Schüttgut, flow
Kontakt

Prof. Dr. Jürgen Tomas
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718783
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...