"Magdeburg Monitor" zu Erfahrungen von Diskriminierung, Rassismus und menschenfeindlichem Verhalten in Magdeburg. Erste Teilstudie: Situationsanalyse (Erfahrungen Betroffener)
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
"Der Magdeburg Monitor umfasst eine wissenschaftliche Untersuchung auf der Grundlage
eines qualitativen Ansatzes mit dem Ziel einer Bestandsaufnahme zur Situations- und
Ressourcenanalyse in der LH MD. Dabei sind sowohl Erfahrungen Betroffener bezüglich
Diskriminierung/ Rassismus / menschenfeindlichem Verhalten als auch das Engagement
sowie Angebotsstrukturen und deren Wirkungen gegen diese Phänomene in den Blick zu
nehmen" (Landeshauptstadt Magdeburg 2021).
Forschungsteam erste Teilstudie/"Situationsanalyse" (Erfahrungen Betroffener): Prof. Heike Brand und Elena Trieb (BA Soziale Arbeit)
Forschungsteam zweite Teilstudie/"Ressourcen- und Netzwerkanalyse" (Angebotsstrukturen): Prof. Christoph Damm und Sarah Cleve genannt Klebert (BA Bildungswissenschaft)
eines qualitativen Ansatzes mit dem Ziel einer Bestandsaufnahme zur Situations- und
Ressourcenanalyse in der LH MD. Dabei sind sowohl Erfahrungen Betroffener bezüglich
Diskriminierung/ Rassismus / menschenfeindlichem Verhalten als auch das Engagement
sowie Angebotsstrukturen und deren Wirkungen gegen diese Phänomene in den Blick zu
nehmen" (Landeshauptstadt Magdeburg 2021).
Forschungsteam erste Teilstudie/"Situationsanalyse" (Erfahrungen Betroffener): Prof. Heike Brand und Elena Trieb (BA Soziale Arbeit)
Forschungsteam zweite Teilstudie/"Ressourcen- und Netzwerkanalyse" (Angebotsstrukturen): Prof. Christoph Damm und Sarah Cleve genannt Klebert (BA Bildungswissenschaft)
Kontakt
Prof. Dr. Heike Brand
Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864933
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...