Machbarkeitsstudie "Wehrrückbau und ökologische Durchgängigkeit im Hauptgerinne der Hase bei Quakenbrück"
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Claudia Kumm
Projekthomepage:
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Das Schützenhofwehr Quakenbrück Niedersachsen, Landkreis Osnabrück) dient der Steuerung der Wasserstände in der Hase. Die Wehranlage weist eine große Anzahl gravierender Mängel und Schäden auf. Diese zeigen sich in Betonabbrüchen und Hohlräumen, so dass eine Grundsanierung bzw. Erneuerung der Anlage erforderlich ist. Zudem zeigen sich im Unterwassermassive Uferabbrüche mit Ausbildung eines Kolksees. Auch der Forderung zur Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit - laut Europäischer Wasserrahmenrichtlinie - wurde bislang nicht nachgekommen.
Ziel der Machbarkeitsstudie war es zum Einen verschiedene Lösungsvariante zu untersuchen, wie die ökologische Durchgängigkeit in diesem Bereich hergestellt werden könnte und zum Anderen wurde untersucht, wie die Wehranlage komplett umgestaltet werden kann bzw. welche Möglichkeiten des Rückbaus existieren.
Ziel der Machbarkeitsstudie war es zum Einen verschiedene Lösungsvariante zu untersuchen, wie die ökologische Durchgängigkeit in diesem Bereich hergestellt werden könnte und zum Anderen wurde untersucht, wie die Wehranlage komplett umgestaltet werden kann bzw. welche Möglichkeiten des Rückbaus existieren.
Schlagworte
Naturnaher Wasserbau, Wehrrückbau, Wehrumgestaltung, Ökologische Durchgängigkeit
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer
Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864429
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...