Live Stream Learning für mobiles und stationäres Lernen in der Mechatronikaus- und weiterbildung Teilvorhaben Wissenschaftliche Begleitung Förderkennzeichen
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Im Projekt „Live Stream Learning“ wurde durch die isw Institut gGmbH in Zusammenarbeit mit der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Zwickau und der Westsächsischen Hochschule Zwickau ein wissenschaftlich basiertes Lern- und Wissensmanagementmodell für die Aus- und Weiterbildung von Mechatronikern/innen entwickelt und evaluiert. Hauptziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung und Erprobung einer prototypischen Lösung für ein Mechatronik- Wissens-und Servicecenter in der Aus- und Weiterbildung an der FAW, um plattformunabhängig mit Webcast-/ RSS-Technologien Wissensmodule auf Smartphones oder (mobilen) PC bereitzustellen und neue Wege für Lernortkooperationen zu demonstrieren. Weitere Projektziele waren der Aufbau eines Grundangebotes für einen Mechatronik-RSS-Dienst und die Entwicklung und pilothafte Erprobung eines Lernnetzwerkes.
Schlagworte
Erstausbildung, Evaluation, Lern- und Wissensmanagement, Mechatronik, Mechtronikerausbildung, Weiterbildung, arbeitsplatzorientiertes Lernmodell, berufsbegleitenden Qualifizierung, wissenschaftliche Begleitung
Kooperationen im Projekt
- SMZ Sächsisches Metall Zentrum GmbH, Zwickau
- ERZ Entsorgung und Recycling Zwickau GmbH, Zwickau
- SITEC Automation GmbH, Chemnitz
- WHZ Westsächsische Hochschule Zwickau; Zwickau, Institut für Management und Information
- Ausbildungszentrum Zwickau (AZZ) der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Chemnitz
Kontakt
Dr. Gerald Dubiel
isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH
Hoher Weg 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 299982819
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...