Langzeitergebnisse von Patienten nach mechanischem Aortenklappenersatz bei Prothesen ≤ 21 mm
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Melanie Schwede,
George Awad,
Hassina Baraki
Finanzierung:
Haushalt;
Der Ersatz der Aortenklappe mit einer mechanischen Prothese ist bisher das Standardverfahren bei jungen Patienten, da biologische Prothesen nach wenigen Jahren degenerieren und zu einer risikoreichen Reoperation führen würden. Allerdings haben unsere klinischen Erfahrungen gezeigt, dass es vor allem bei kleinen mechanischen Prothesen (≤ 21 mm) innerhalb weniger Jahre zu einer Pannusbildung am Klappenring kommen kann und dadurch zu einer Klappendysfunktion, die nur durch eine Reoperation behoben werden kann. Da das Uniklinikum Magdeburg über ein großes Patientenkollektiv mit mechanischen Prothesen verfügt, soll in dieser Studie retrospektiv die Reoperations- und Langzeitkomplikationsrate bei kleinen mechanischen Aortenklappenprothesen evaluiert werden.
Schlagworte
..., Schlagwort1, Schlagwort2, Schlagwort3
Kontakt

Prof. Dr. Ingo Kutschka
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6714100
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...