1. Projektziele
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. H.-U. Zabel (MLU) wurde eine wissenschaftliche Untersuchung zur Erhöhung der Kreislauffähigkeit, insbesondere mit dem Ziel der Verbesserung der Ökoeffizienz von Solarverkapselungsfolien im Auftrag des Fraunhofer IWM durchgeführt.
Die Untersuchung konzentriert sich auf folgende Punkte:
- Erforschung von Weiterverwendungsmöglichkeiten und eines stofflichen Recyclings der Mehrlagenfolien nach Ablauf der Nutzungsdauer der Solarmodule ( End of Life/Use ),
- Entwicklung von Verfahren zur stofflichen Wiederverwertung von Schnittabfällen und von Produkten (Umnutzungskonzepte),
- Entwicklung von Nutzungskonzepten für die Weiterverwendung der Schnittabfälle.
2. Methodik und Untersuchungsrahmen
Neben mitarbeitergestützter Forschungs- und Recherchearbeit wurden zur weiteren Unterstützung des Projektes im Sommersemester 2014 und Wintersemester 2014/15 mehrere studentische Graduierungsarbeiten erstellt.
Diese Arbeiten umfassen folgende Themenstellungen:
- Thema eins betrachtet die Möglichkeiten der internen und externen Kreislaufführung des Reststoffes (Non-Product Output, NPO) der Folienkonfektionierung. Zur Verbesserung der Ökologie- und Kreislaufkonformität in der Produktion polyolefiner Verkapselungsfolien wird das Konzept des betrieblichen Stoffstrommanagements und der Stoffstromanalyse herangezogen.
- Thema zwei analysiert Maßnahmen zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit der Verkapselungsfolien (Product) nach der Nutzung in Photovoltaikmodulen ( End of Life/Use Phase) unter Zuhilfenahme der Ökobilanzierung und ausgewählter Bewertungsverfahren (Carbon Footprint of Products CFP und Kumulierter Energieaufwand KEA).
Thema drei bewertet die Umweltverträglichkeit von polyolefinen Solar-Verkapselungsfolien entlang des gesamten Produktlebenszyklus (von der Ressourcenextraktion bis zur.
Schlagworte
Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Große Steinstr. 73
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523428