Konzeptionelle Entwicklung eines neuen fachbereichsübergreifenden und interdisziplinären Forschungsschwerpunkts „Nachhaltige regionale Entwicklung und Transformation“ (NaRET) an der Hochschule Harz
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Anushka Schlosser,
Melanie Neumüller,
Sophie Moneke,
Karoline Klimek
Finanzierung:

Die Hochschule Harz ist auf der HRK-Forschungslandkarte derzeit mit nur einem Forschungsschwerpunkt vertreten - den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Die im Jahr 2022 erfolgte Aufgabe des bisherigen zweiten Schwerpunkts sowie der Dienstantritt zahlreicher neuer Professorinnen und Professoren mit äußerst heterogenen Forschungsinteressen führten kürzlich zu einer internen Reevaluation der Stärken und Schwächen von Forschung an der Hochschule Harz. Diese ergab unter anderem, dass in allen drei Fachbereichen zu Themen gearbeitet und publiziert wird, die dem Forschungsfeld der nachhaltigen regionalen Entwicklung und Transformation zugeordnet werden können, welches perspektivisch als neuer Forschungsschwerpunkt etabliert werden könnte. In Vorbereitung einer möglichen Beantragung des neuen Forschungsschwerpunktes ist dieser wissenschaftlich wie auch strukturell und personell zu definieren und intern wie extern zu kommunizieren. Im Rahmen des durch das Land Sachsen-Anhalt finanzierten Kurzvorhabens FSP-NaRET sollen neben der inhaltlichen Definition des eventuellen neuen Schwerpunkts sowie der Erarbeitung einer zugehörigen Kommunikationsstrategie insbesondere eine themenorientierte Kartierung der aktuellen Förderlandschaft sowie die Vorbereitung des zugehörigen Berichtswesens erfolgen.
Kontakt

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Automatisierung und Informatik
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659333
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...