Klostergärten und Spiritueller Tourismus. Eine vergleichende Potentialanalyse deutscher und polnischer Standorte
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Gärten unterschiedlicher christlicher Orden stellen sowohl für Deutschland als auch für Polen ein gemeinsames europäisches religiöses Kulturerbe dar, das in beiden Ländern in differenzierter Weise gepflegt und erschlossen wird. Eine Form der Erschließung dieses reichen Schatzes ist der sogenannte Spirituelle Tourismus (in Polen als sakroturyzm bezeichnet). Er gewinnt u.a. im Bereich des Kulturtourismus zunehmend auch an ökonomischer Bedeutung. Das Projekt untersucht dieses Reisesegment und möchte mögliche Potentiale erschließen.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Harald Schwillus
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524150
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...