KliK-NAHTour (Nachhaltiger HarzTourismus)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.- Kffr. (FH) A. Menzel,
M.A. D. Dürkop,
B.A. J. Ratz
Finanzierung:
Forschergruppen:
Im Projekt "KliK-NaHTour" soll die Entwicklung klimaschonender und an den Klimawandel angepasster touristischer Produkte im Harz unter besonderer Berücksichtigung von Mobilitätsaspekten vorangetrieben werden. Ziel ist es, den (Ost-)Harz mit seinen naturräumlichen und kulturellen Potenzialen unter den Bedingungen der Klimaentwicklung nachhaltig wettbewerbsfähig zu machen.
Es werden touristische Produkte und Konzepte entwickelt, die den Harz nachhaltig auf den Reisemärkten etablieren sollen. Dies beinhaltet die Entwicklung eines Konzepts zur sanften Mobilität und Lenkung von Tourismusströmen in der Harzregion unter Einbeziehung regionaler Partner und Produktinnovationen, die sich durch nachhaltige und klimaschonende Produktgestaltung auszeichnen. Ein Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem kulinarischen Tourismus und regionalen Produkten. Dies kann auch dazu beitragen, klimaschonende touristische Aktivitäten unter Beteiligung aller Leistungsträger sowie der Bevölkerung zu etablieren, um Extremwetterlagen in allen Jahreszeiten sowie der Schneeunsicherheit im Winter zu begegnen.
Als Spezialist im Sektor Tourismuswirtschaft bearbeiten wir eine breite Palette touristischer Aufgaben, vor allem auf den folgenden Gebieten:
Kernthemen
Es werden touristische Produkte und Konzepte entwickelt, die den Harz nachhaltig auf den Reisemärkten etablieren sollen. Dies beinhaltet die Entwicklung eines Konzepts zur sanften Mobilität und Lenkung von Tourismusströmen in der Harzregion unter Einbeziehung regionaler Partner und Produktinnovationen, die sich durch nachhaltige und klimaschonende Produktgestaltung auszeichnen. Ein Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem kulinarischen Tourismus und regionalen Produkten. Dies kann auch dazu beitragen, klimaschonende touristische Aktivitäten unter Beteiligung aller Leistungsträger sowie der Bevölkerung zu etablieren, um Extremwetterlagen in allen Jahreszeiten sowie der Schneeunsicherheit im Winter zu begegnen.
Als Spezialist im Sektor Tourismuswirtschaft bearbeiten wir eine breite Palette touristischer Aufgaben, vor allem auf den folgenden Gebieten:
Kernthemen
- Verkehrsträger/sanfte Mobilität
- kulinarischer Tourismus, regionale Produkte, Weintourismus
- Hotellerie, Gastronomie, Freizeitanlagen
- Sporttourismus (Wandern, Radfahren)
- Thementourismus, Produktinnovation
Schlagworte
Tourismus, nachhaltiger Tourismus, regionale Produkte, sanfte Mobilität
Kontakt

Prof. Dr. Sven Gross
HS Harz für angewandte Wissenschaften
Friedrichstraße 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659279
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...