Kindergottesdienst und Familie (Dissertationsprojekt Eva Fitschen)
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Der Kindergottesdienst (auch im weiteren Sinn als Kirche mit Kindern) steht an der Schnittstelle von Familie und Gemeinde. Gesonderte Untersuchungen zu diesem Handlungsfeld sind bisher selten. Sie beschäftigen sich ausschließlich mit der gemeindlichen Perspektive dieser Arbeit. Völlig ausgeblendet wurde bisher die Suche nach den Motiven aus der Sicht der Familie. Deshalb soll auf der Grundlage von qualitativen Untersuchungen danach gefragt werden, was Eltern dazu veranlasst, ihre Kinder in den Kindergottesdienst zu schicken oder mit ihnen gemeinsam dahin zu gehen bzw. dies zu unterlassen. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Ergebnisse kann neu nach möglichen Konzeptionen und Modellen für diesen Aufgabenbereich gesucht werden.
Finanziert wird die Stelle über Drittmittel, die die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen bereitstellt.
Auf der Grundlage des dann erarbeiteten Forschungsdesigns sind Replikationsstudien (mit überschaubarem Aufwand) in anderen Regionen möglich.
Finanziert wird die Stelle über Drittmittel, die die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen bereitstellt.
Auf der Grundlage des dann erarbeiteten Forschungsdesigns sind Replikationsstudien (mit überschaubarem Aufwand) in anderen Regionen möglich.
Anmerkungen
Das Projekt wird vollständig finanziert durch die Evnagelische Kirche in Mitteldeutschland.
Schlagworte
Familie, Kindergottesdienst
Kontakt
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...