Impedanzspektroskopie für die Inline-Prozessanalytik in flüssigen Medien
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Jörg Auge
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Die Erfassung der Dielektrizitätskonstanten und der Leitfähigkeit als Stoffkenngröße gestattet die Gewinnung vielfältiger Informationen selbst zu komplexeren Stoffgemischen. So gehen vor allem der molekulare Aufbau der Substanzen (Dipolmoment), aber auch rheologische Eigenschaften, die Kompressibilität, die Dichte, Partikelkonzentrationen u.a. in die gewonnenen Messgrößen ein. Ziel des Verbundvorhabens mit dem Institut für Mikro- und Sensorsysteme der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg war es, die für Laboranwendungen verfügbare und dort etablierte Mess- und Analysentechnik auf der Basis der dielektrischen Impedanzspektroskopie als Ausgangsbasis zu nutzen und daraus prozesstaugliche Sensorsysteme zu entwickeln, die insbesondere in der chemischen Verfahrenstechnik, in der Lebensmitteltechnik und Kosmetikindustrie eingesetzt werden können. Die Ergebnisse des Projektes wurden im Dezember auf dem 6. Dresdner Sensor-Symposium vorgestellt.
Schlagworte
Messtechnik, Sensor
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
Werner-Heisenberg-Str. 1
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 990140
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...