HiSAS - Entwicklung und Untersuchungen eines hochdynamischen High-Speed Anemometers für die Windgeschwindigkeits- und Windrichtungsmessung auf Windenergieanlagen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M. Silinskas,
R. Mikuta
Finanzierung:
Industrie;
Forschergruppen:
Das Vorhaben ist auf den Technologie- und Anwendungsbereich Energie und Umwelt ausgerichtet, wobei die hier auszuführenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten einer deutlich verbesserten Windmessung dienen, wodurch eine effizientere Nutzung der Windenergie erreicht wird. So besteht das Ziel des Vorhabens darin, unter Verwendung von Technologien der Mikrosystemtechnik ein Messverfahren mit den zugehörigen Sensoren zu entwickeln, mit dem eine präzisere Windrichtungs- als auch Windgeschwindigkeitsmessung am Windenergieanlagen ermöglicht wird, das unter industriellen Bedingungen zu erproben ist. Die für dieses Messverfahren zu entwickelnden Sensoren benötigen eine sehr hohe Messdynamik, weil der Strömungsverlauf vor, während und nach dem Blattdurchgang erfasst werden muss. Neben der Erforschung des eigentlichen Messverfahrens sind auf Basis der Mikrosystemtechnik kundenspezifische Strömungssensoren zu entwickeln, deren Herstellung als Musterfertigung zu erproben ist. Das Ziel dieser Musterfertigung ist auf eine spätere Serienproduktion auszurichten, in der Standardprozesse der Mikrosystemtechnik als kundenspezifische Module zum Einsatz kommen.
Schlagworte
Mikrosystemtechnik, Sensor, Windenergie, Windenergiepotential, Windkraft, Windkraftanlage
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Edmund P. Burte
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758447
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...