Herausgeberschaft Schriften zur politischen Musikgeschichte, Verlag Vandenhoeck und Ruprecht
Projektleiter:
Finanzierung:
Die international und interdisziplinär orientierte, wissenschaftliche Schriftenreihe bündelt Studien, die Musik sowohl als eigenständigen Wirkungsfaktor in historischen Prozessen als auch als emotionalisierendes wie ästhetisches Medium von Politik und Gesellschaft begreifen. Zentral ist die gesellschaftliche und politische Kontextualisierung von Musik in ihren vielfältigen stilistischen und kulturellen Ausprägungen. Musikgeschichte wird als Teil einer Kultur-, Gesellschafts- oder Politikgeschichte betrachtet. Die Reihe richtet sich insbesondere an Geschichts- und Musikwissenschaftler/innen, berücksichtigt aber auch Studien aus verwandten Disziplinen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur jüngsten Gegenwart.
Schlagworte
Musikgeschichte
Kontakt

Prof. Dr. Manuela Schwartz
Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864290
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...