Hautbelastung in der Physiotherapie
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Hintergrund: Hauterkrankungen führen zu einer erheblichen Belastung für die Betroffenen und das Gesundheitswesen. Berufliche Risikofaktoren, die das Auftreten von Hautproblemen wie der Handdermatitis fördern, scheinen im Gesundheitswesen insbesondere das Arbeiten im feuchten Milieu, der Einsatz von Desinfektionsmitteln und das Tragen von Handschuhen zu sein. Fragestellung und Zielsetzung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, wie intensiv die Hautbelastung bei Physiotherapeuten in der Ausbildung ist und wie viele Auszubildende unter einer Handdermatitis leiden. Außerdem werden der Wissenstand zum Hautschutz und die praktische Umsetzung des Hautschutzes erfragt. Erwartete Ergebnisse: Es wird erwartet, dass ein Teil der Auszubildenden unter Handdermatitis leidet und dass es Defizite in der praktischen Umsetzung des Hautschutzes gibt. Wissensdefizite zu diesem Thema sollen aufgedeckt werden, um notwendige Gegenmaßnahmen empfehlen zu können.
Schlagworte
Hautbelastung, Physiotherapie
Kontakt

Prof. Dr. Margarete Landenberger
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Magdeburger Str. 8
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5574106
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...