Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Geschäftsmodelle und Geschäftsmodelldynamik im Handel
Der Ausgangspunkt der Untersuchung soll sein, dass es sinnvoll ist, die Wachstumsstrategien im Einzelhandel wie Filialisierung oder Wertschöpfungspartnerschaften nicht separiert zu betrachten und zu verfolgen, Stattdessen sollte eine integrierte Betrachtung der Strategien anhand des Geschäftsmodellkonzepts erfolgen. Ziel der Promotion ist es, ein Geschäftsmodellkonzept für den Einzelhandel zu entwickeln. Durch eine empirische Studie soll überprüft werden, welche Geschäftsmodelle in der Praxis vorliegen, welche Innovationen es gibt und wie sich beides auf das Wachstum auswirkt.
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Geschäftsmodelle und Geschäftsmodelldynamik im Handel
Der Ausgangspunkt der Untersuchung soll sein, dass es sinnvoll ist, die Wachstumsstrategien im Einzelhandel wie Filialisierung oder Wertschöpfungspartnerschaften nicht separiert zu betrachten und zu verfolgen, Stattdessen sollte eine integrierte Betrachtung der Strategien anhand des Geschäftsmodellkonzepts erfolgen. Ziel der Promotion ist es, ein Geschäftsmodellkonzept für den Einzelhandel zu entwickeln. Durch eine empirische Studie soll überprüft werden, welche Geschäftsmodelle in der Praxis vorliegen, welche Innovationen es gibt und wie sich beides auf das Wachstum auswirkt.